Es ist OK.
Es ist OK sich müde und erschöpft zu fühlen.
Es ist OK Bedürfnisse zu haben.
Es ist OK für seine Bedürfnisse einzustehen.
Es ist OK sich geliebt fühlen zu wollen.
Es ist OK Aufmerksamkeit zu brauchen.
Es ist OK eine Pause zu brauchen und auch zu machen!
Es ist OK Hilfe zu brauchen.
Es ist OK Hilfe anzunehmen. (Unterstützung, aber auch Vitamine und Medikamente!)
Es ist OK Ruhe zu brauchen.
Es ist OK, sich bei all den Dingen, die man sich erlaubt, sich NICHT OK zu fühlen, und trotzdem ist man OK!
Es ist OK Zeit zu brauchen, mal langsamer zu machen.
Es ist OK für sich selbst Zeit zu nehmen.
Es ist OK sich auch mal zurückzuziehen und nicht verfügbar zu sein.
Es ist OK sich schwach zu fühlen.
Es ist OK sich jeden Tag anderes zu fühlen.
Du bist OK.
Du bist OK, auch wenn es sich nicht so anfühlt.
Du bist OK, auch wenn du wütend bist.
Du bist OK, auch wenn du traurig bist.
Du bist OK, auch wenn du Angst hast.
Du bist OK, auch wenn du dich falsch fühlst.
Du bist OK, auch wenn man dir etwas Schlimmes angetan hat.
Du bist OK, auch wenn du das Gefühl hast, nicht OK zu sein.
Du bist OK, auch wenn es dir besser geht als anderen, denn ja, oft gibt es auch Menschen die viel „Schlimmeres“ erlebt haben als Du. Und trotzdem ist es OK Deine Geschichte als „schlimm“ wahrzunehmen.
In meinen zahlreichen Beratungen sind dies die Sätze, die ich am häufigsten zu meinen Klientinnen und Klienten sage. Und es sind die Sätze, die meinen Klientinnen und Klienten am schwersten fallen und gleichzeitig am wohlsten tun.
Schreibe einen Kommentar